Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermietung von Stand Up Paddle Vermietung
- Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Vermietung von Stand-Up-Paddle-Boards (SUP-Boards) durch das Unternehmen Moritz Bopp Easy SUP Verleih Kassel, Grüner Weg 9, 34117 Kassel, im Folgenden „Vermieter“ genannt, an seine Kunden.
- Mietvertrag Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein SUP-Board beim Vermieter mietet und der Vermieter die Vermietung bestätigt. Die Bestätigung kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
- Mietzeit Die Mietzeit beginnt zum Zeitpunkt der Übergabe des SUP-Boards an den Kunden und endet zum vereinbarten Zeitpunkt. Der Kunde ist verpflichtet, das SUP-Board rechtzeitig zurückzugeben. Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der Zustimmung des Vermieters.
- Pflichten des Kunden Der Kunde ist verpflichtet, das SUP-Board sachgemäß zu behandeln und alle Sicherheits- und Nutzungsanweisungen des Vermieters zu beachten. Insbesondere darf das SUP-Board nur in der vereinbarten Gewässerzone genutzt werden. Der Kunde haftet für Schäden an oder Verlust des SUP-Boards während der Mietzeit.
- Haftung des Vermieters Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch die Nutzung des SUP-Boards entstehen, es sei denn, der Vermieter hat den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
- Preise und Zahlungsbedingungen Die Miete für das SUP-Board wird zu Beginn der Mietzeit fällig. Der Preis richtet sich nach der vereinbarten Mietdauer. Der Vermieter behält sich das Recht vor, eine Kaution zu verlangen. Bei Rückgabe des SUP-Boards wird die Kaution zurückerstattet, sofern das Board unbeschädigt zurückgegeben wurde.
- Datenschutz Die Daten des Kunden werden von dem Vermieter unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet.
- Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
- Gerichtsstand und anwendbares Recht Gerichtsstand ist Kassel. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie der AGB bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für eine Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.